So sorgen wir für ein gutes Miteinander

Damit sich alle wohlfühlen und Spaß am Plaudern haben, gibt es ein paar wichtige Spielregeln für ein gutes Miteinander. Lies dir diese Informationen gut durch, bevor du das erste Mal am Plauderraum teilnimmst. Wenn du ein Treffen im Plauderraum betrittst, erklärst du dich mit diesen Regeln einverstanden.

Spielregeln für ein gutes Miteinander

Diese Spielregeln sorgen für eine nette Atmosphäre beim Plaudern. Alles klar? Dann steht deinem Besuch im Plauderraum nichts mehr im Weg.

1.

Sei offen, wertschätzend und respektvoll. Bewerte andere nicht.

2.

Höre aufmerksam zu und falle anderen nicht ins Wort.

3.

Gib deinen Vornamen an und schalte deine Kamera ein, damit wir uns alle sehen können. So trägst du zu einer sicheren Atmosphäre bei.

4.

Teile deine Erfahrungen, dränge aber niemandem deine Meinung auf. Gib nur Ratschläge, wenn du darum gebeten wirst.

5.

Alle dürfen etwas sagen. Achte darauf, dass alle zu Wort kommen, die gerne etwas sagen möchten.

6.

Niemand muss etwas sagen. Dränge niemanden dazu, sich zu beteiligen oder bestimmte Informationen zu teilen.

Was wir im Plauderraum nicht machen

Keine persönlichen Daten austauschen

Der Plauderraum ist kein Ort, um persönliche Daten auszutauschen. Wir sprechen uns nur mit dem Vornamen an. In einem Treffen im Plauderraum teilst du mit niemandem deinen Nachnamen, deine Adresse, deine Telefonnummer oder deine Bankdaten.

Keine Fotos oder Videos machen

Du machst keine Fotos oder Videoaufzeichnungen von den Treffen im Plauderraum und verbreitest nichts auf Social Media.

Gesprächsinhalte nicht teilen

Was im Plauderraum besprochen wurde, wird nicht nach außen getragen. Du teilst keine persönlichen Geschichten oder Informationen von anderen Teilnehmenden.

Keine religiösen oder politischen Ansichten

Du verwendest den Plauderraum nicht, um deinen Glauben oder deine politischen Ansichten zu verbreiten oder andere Menschen zu bekehren.

nichts verkaufen

Du nutzt den Plauderraum nicht für wirtschaftliche Interessen. Du verkaufst nichts und wirbst keine Personen für Zwecke an, die nicht den Plauderraum betreffen.

Der Plauderraum ist kein therapeutisches Angebot

Hilfe in Notlagen findest du hier

Was passiert bei Regelverstößen?

Im Plauderraum achten wir gemeinsam auf ein gutes Miteinander. Wenn dir ein Regelverstoß auffällt, kannst du dich jederzeit per E-Mail an das Plauderraum-Team wenden: plauderraum@caritas-wien.at

Wir behalten uns vor, Moderator*innen oder Teilnehmer*innen, die sich nicht an unsere Spielregeln halten, von der weiteren Teilnahme am Plauderraum auszuschließen.

Wir behalten uns vor, die uns vorliegenden Kontaktdaten betroffener Moderator*innen an Geschädigte und/oder Behörden weiterzugeben, wenn das von uns verlangt wird.

Jetzt mitplaudern!

Such dir am besten gleich jetzt ein spannendes Thema aus und plaudere mit. Wir freuen uns auf dich!

Kein Treffen mehr verpassen!

Melde dich für unseren Newsletter an. So erfährst du rechtzeitig von den nächsten Treffen im Plauderraum.